Zusammenleben am Ebert
Leitbild des Friedrich-Ebert-Gymnasiums
Gemeinsame Anliegen von Lehrern und Schülern
Wir kommen ausgeruht zur Schule.
Wir bereiten uns auf den Unterricht vor und haben unsere Arbeitsmaterialien vollständig dabei.
Wir sind pünktlich.
Wir gehen sparsam mit Energie um, vermeiden Abfall und sortieren den Müll.
Wir fühlen uns für die Sauberkeit und Ordnung im gesamten Schulhaus verantwortlich.
Auf dem Schulweg und bei Schulveranstaltungen sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Schule bewusst. Wir achten und respektieren uns. Gegenseitige Toleranz ist uns wichtig. Wir tun nichts, was andere ausgrenzen, lächerlich machen, beleidigen, gefährden oder verletzen könnte.
Gewalt und Gewaltandrohungen dulden wir nicht.
Wir sorgen dafür, dass niemand und nichts zu Schaden kommt.
Wenn wir Zeuge einer Verletzung dieser Regel werden, dann schauen wir nicht weg.
Das Recht der freien Meinungsäußerung nehmen wir konstruktiv und sachlich wahr.
Verhalten der Schülerinnen und Schüler
Mit dem Eigentum anderer und dem der Schule gehen wir sorgfältig um und nehmen keinen Gegenstand ungefragt an uns.
Wir erstellen und veröffentlichen keine Fotos, Filmsequenzen oder andere Mitschnitte, ohne vorher um Einverständnis zu fragen.
Wir beachten die Gesetze, die das Rauchen und Trinken von Alkohol auf dem Schulgelände untersagen.
Wir verzichten während der Unterrichtszeit auf die private Benutzung von Handys, MP3-Spielern und anderen Multimedia-Geräten.
Wir verzichten im Unterricht auf das Kaugummi-Kauen und Essen. Trinken kann durch die Lehrkraft eingeschränkt werden.
Für Fehlzeiten und Verspätungen entschuldigen wir uns ordnungsgemäß und holen Versäumtes nach.
Anliegen der Lehrer
Die Schule informiert Eltern, Schülerinnen und Schüler über alles Wesentliche.
Wir möchten, dass die Eltern mit ihren Kindern über deren Schulerlebnisse reden und deren außerschulische Aktivitäten beobachten.
Wir wünschen uns, dass die Eltern eine positive Einstellung zur Schule fördern.
Lehrkräfte und Eltern nehmen bei Problemen rechtzeitig Kontakt auf.
Wir wünschen persönliche und direkte Kommunikation in der Schule. Wir bitten um bewussten und sparsamen Umgang mit elektronischen Medien außerhalb des Unterrichts und während der Unterrichtszeit.
Unseren Flyer "Zusammenleben am Ebert-Gymnasium" finden Sie hier.
Kommunikationsleitfaden
Im Schuljahr 2021/22 wurde die Erprobung eines Kommunikationsleitfadens von der Schulkonferenz beschlossen. Dieser fasst alle Informations- und Beratungsangebote zusammen und verdeutlicht wie idealerweise bei Fragen und Konflikten agiert wird.