Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



21.12.2015   Afrikanische Rhythmen im Musikprofil

Florence Etsey, afrikanische Tänzertin und Musikerin aus Ghana besuchte am 17.11. unser Musikprofil der S3.
Gemeinsam wurden mehrere afrikanische Rhythmen auf Originalinstrumenten einstudiert und musiziert.

Hans Thiemann


18.12.2015   Präsentation der Jahresbilanz von MINT-EC

Sehr zufrieden mit den Leistungen zeigte sich auch die Schirmherrin der Exzellenz-Initiative, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und sächsische Staatsministerin Brunhild Kurth anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz von MINT-EC:

"Die MINT-EC-Aktivitäten sind ein eindrucksvolles Beispiel für das, was die Kultusministerkonferenz mit ihrer im Juni 2015 verabschiedeten Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler beabsichtigt. Die systematische Förderung und Begleitung talentierter und interessierter junger Menschen wird hier durch die Verknüpfung schulischer und außerschulischer Maßnahmen und Angebote überzeugend vorgeführt. Die Würdigung hervorragender MINT-Leistungen von Schülerinnen und Schülern durch entsprechende MINT-EC-Zertifikate ist ein sehr guter weiterer Schritt, das Geleistete zu dokumentieren und anzuerkennen. Wir brauchen die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt auch für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Allen, die sich hier für die MINT-Förderung engagieren, gilt mein ganz herzlicher Dank!"

Die vollstände Pressemitteilung finden Sie hier


08.12.2015   Weihnachtskonzert 2015

Der Musikzweig lud am Donnerstag, 3.12.15, zum Weihnachtskonzert in die Ebert-Halle ein. Schüler aller Jahrgangsstufen standen auf der Bühne: die jüngeren im Beo-Chor und im C-Orchester, die Jahrgänge 7-10 mit ihren Klassenorchestern und dem Mittelstufenchor und die älteren in den großen Ensembles Big Band, Cantiamo und Con Moto.
Wir konnten uns freuen, dass unsere ehemalige Schülerin Ann Sophie Dürrmeyer, die deutsche Teilnehmerin am Eurovision Song Contest, als Gastsängerin "Cry me a River" mit der Big Band sang. Den glanzvollen Schlusspunkt setzten Cantiamo und Con Moto mit der Aufführung zweier Werke für Chor und Orchester.
Unseren externen Musiklehrkräften von der Akademie für Musik und Kultur Harburg gebührt großer Dank für die tolle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes!

Hier finden Sie die Fotos von Herrn Mönke.

Christoph Posselt


03.12.2015   Schülerkurs Teilchenphysik

Am 26. November haben fünf Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums den Tag in der Gyula-Trebisch-Schule in Tonndorf verbracht, um etwas über Elementarteilchenphysik zu erfahren.
Unser Gymnasium bildet mit dem Sophie-Barat-Gymnasium, dem Carl-Von-Ossietzky-Gymnasium und der Gyula-Trebisch-Schule eine Gruppe des "Hamburger Schülerkurs Teilchenphysik", die nun schon das dritte Jahr diesen Kurs durchführt. Aus jeder Schule kommen fünf Schüler an drei Tagen zusammen, um gemeinsam Elementarteilchen und ihre Zusammenhänge kennen zu lernen.
Am ersten Tag erfuhren die Schüler etwas über die Geschichte der Teilchenforschung, erarbeiteten sich in Kleingruppen die Generationen der Elementarteilchen und stellten ihre Teilchenfamilie in einem science slam den anderen Teilnehmern vor. Zum Ende des Tages beobachteten die Schüler in selbstgebauten Nebelkammern die Spuren von Elementarteilchen.
Das nächste Treffen dieser 20 Schüler wird im Februar am DESY stattfinden.

Kerstin Ottenberg


25..11.2015   Das Ebert als Ausrichter der "Summerschool Meerestechnik und Schiffbau"

Nachdem im Juni 2013 das Ebert erfolgreich die erste Girls Summerschool zum Thema Luftfahrt in Hamburg ausgerichtet hat, haben Oberstufenschülerinnen aus ganz Deutschland in diesem Jahr nun die Möglichkeit gehabt, die faszinierende Welt der Schiffe kennenzulernen.
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium, das seit 2012 zu den z.Zt. insgesamt 210 Excellence-Center-Schulen in Deutschland zählt, initiierte und organisierte in diesem Jahr für die Mitgliedsschulen dieses Verbandes eine Sommerschule zum Thema Schiffbau und Meerestechnik speziell für Mädchen der gymnasialen Oberstufe in
Kooperation mit der Vereinsleitung des MINT-EC, der Hamburger Schiffbau Versuchsanstalt ( HSVA), der Technischen Universität Hamburg Harburg, dem DLR School-Lab "Schifffahrt", der Hamburger Werft Blohm + Voss, dem Germanischen Lloyd, sowie der Gesellschaft für Maritime Technik und dem Verein Deutscher Ingenieure ( VDI). Hauptförderer der Veranstaltung war die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ( BWVI).
Die Mädchen gewannen Einblicke in die Berufsfelder und Studienmöglichkeiten der Bereiche Meerestechnik und Schiffbau. Eine Besichtigung des Hamburger Hafens rundete das Programm ab.

Kerstin Gleine , (Koordinatorin MINT)


20.11.2015   5.Schüler-MINT-Kongress am Ebert

Wie entsteht Druck? Wie stellt man aus Kastanien Waschmittel her? Wie kann ich intelligent Lasten heben? Mit welchen Schaltungen funktioniert eine Alarmanlage? Wie stellt man bunte Kreide her...oder wie atmet eigentlich ein Fisch?
Diese und viele andere Fragen wurden von den jungen Forschern des Ebert-Gymnasiums im Rahmen des 4. Schüler-MINT-Kongresses an Infoständen beantwortet. Staunende Gäste waren jüngere Kinder und stolze Eltern, die von ihren Kindern auf den neuen wissenschaftlichen Stand gebracht wurden.
Das "Fachpublikum" lauschte auch den Schüler- und dem Professorenvortrag im Musiksaal und dem musikalischen Rahmenprogramm der Ebert-Band unter der Leitung von Frau Baumann.

Kerstin Gleine, Koordinatorin MINT


20.11.2015   Neueröffnung der Schülerbücherei

Nach vielen Wochen ungeduldigen Wartens hat unsere Schülerbücherei endlich wieder geöffnet! Aufgrund des Umbaus mussten unsere lesefreudigen Schülerinnen und Schüler lange darauf warten, denn der gesamte Bücherbestand musste verpackt und umgezogen werden.
Doch das Warten hat sich gelohnt!! Mit neuem Mobiliar und neuer Gestaltung präsentiert sich die Schülerbücherei nun im Haupthaus im ersten Stock und ist ein echtes Schmuckstück geworden, das zum Lesen und Verweilen einlädt. Da die Wand zum Flur hin fast nur aus Glas besteht, entsteht schon vor dem Betreten große Lust aufs Lesen, denn man sieht schon die Bücherinseln, die Sofas, die Pflanzen…
Neue Bücher? - Natürlich! Der Bestand wurde erneut erweitert. Dazu hat u.a. die Stiftung Warburg beigetragen, die unsere „rollende Lateinbibliothek“ wieder ergänzt hat.
Ganz neu ist die Abteilung für unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler, die nun in anheimelnder Atmosphäre adäquate Fachliteratur in einer Präsenzbibliothek nutzen können.
Das Fazit: Es gibt viele gute Gründe, der Bücherei einen Besuch in einer der Pausen abzustatten!

Heidi Aßmann


19.11.2015   Unsere Big Band erhält den 1. Preis bei "Jugend jazzt"

Unsere Big Band ist am Sonntag, 15.11.15 beim Wettbewerb "Jugend jazzt" angetreten und hat einen 1. Preis (mit 23 von 25 Punkten) erhalten. Lediglich eine andere Big Band konnte ein noch besseres Ergebnis erzielen. Zudem haben wir den Sonderpreis der Jazz Federation Hamburg gewonnen, damit verbunden ist ein Bandworkshop mit professionellen Coaches und einem Konzert in einem Jazz-Club.

Christoph Posselt


18.11.2015   "Jugend Aktiv" zeichnet geförderte Schüler aus

Der Verein "Jugend Aktiv" (Verein zur Förderung von Initiative und Verantwortung der Jugend) fördert besonders begabte Schülerinnen und Schüler durch kostenlose Coachings und Seminare.
Beim diesjährigen Herbstempfang am 16.11. wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahres in den Räumen der Firma Airbus ausgezeichnet. Aus unserer Schule gehörten Lydia Adelmann und Saskia Winzer sowie Moritz Borger und Philipp Riege zu der Gruppe aus Norddeutschland, die ihre Zertifikate erhielten. Dr. Georg Mecke, der Leiter des Airbus-Standorts Finkenwerder, begrüßte die Teilnehmer von Jugend Aktiv und deren Eltern sowie geladene Gäste.
Den Festvortrag hielt Frau Dr. Heike Schmoll, bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) zuständig für Schul- und Hochschulpolitik.
Für den gelungenen musikalischen Rahmen sorgte unsere Ebert-Band, die auch hier das Publikum zu begeistern vermochte.

Heike Zander-Hagemann


15.11.2015   3. Boys-MINT-Night

Am Donnerstag , den 5. November fand unser 3. Themenabend zur Berufsorientierung in den MINT-Fächern in der Zeit von 18-20.00 Uhr statt. In diesem Jahr haben sich die Jungen der Jahrgänge 10-12 zum Thema Fahrzeugtechnik informieren können.
Zum Einstieg stellten Abdullah Tasci und Thano Karapetzas den Werdegang der 4 Gäste vor, die sie zuvor an der HAW ( Hochschule für angewandte Wissenschaften) im Bereich Fahrzeugtechnik interviewt hatten.
Gäste waren Herr Prof Dr.Ing Wolfgang Fervers und drei Masterstudenten mit ganz unterschiedlichen Bildungsgängen. Herr Wenk, Herr Bienert und Herr Beer. Dann präsentierten Herr Herr Fervers und die Studenten in einem Vortrag ihre neuesten Forschungen zum Thema Fahrzeugtechnik und gaben den Schülern interessante Einblicke in die Studiengänge der Fahrzeugtechnik und stellten die Vorraussetzungen zur Zulassung eines solchen Studiums an der HAW dar. Hier ist die Bedeutung sehr guter Kenntnisse in Naturwissenschaften, Technik und der Mathematik besonders herausgestellt worden.
Das Studium baut auf diese Kenntnisse auf und erweitert dieses Wissen in allgemeiner aber auch in spezieller Weise. Das ist für die spätere Ingenieursarbeit von großer Wichtigkeit, um technisch bedingte, vor allem lebensbedrohliche Ereignisse vermeiden zu können.
Darüber hinaus stellten die Studenten das "HAWKS-Racing Team" vor, welches Rennwagen konstruiert und baut. Das Team der HAW nimmt international auch an entsprechenden Wettbewerben teil und liegt auf den vorderen Plätzen.
Zum Abschluss gab es wieder ein leckeres Buffet mit netten Einzelgesprächen. Insgesamt ein gelungener und interessanter Abend für alle Beteiligten.

Kerstin Gleine (MINT-Koordinatorin) und Heike Zander-Hagemann (Abteilungsleitung Berufsorientierung)