Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



20.07.2015   1. Preis und Auftritt in der Laeiszhalle

Jakob Böttcher und Sebastian Runn aus der Klasse 10M haben beim Liedwettbewerb der Hamburger Polizeiverkehrslehrer teilgenommen und sowohl den 1. Preis als auch den Sonderpreis für ihren originellen Beitrag bekommen. Im großen Saal der Laeiszhalle bekamen unsere Schüler den Preis überreicht.

Hören Sie hier den Song "Rote Ampel".

Christoph Posselt


20.07.2015   Indienfest 2015

In diesem Jahr hatte der Wettergott unsere Gebete für gutes Wetter wohl falsch verstanden, denn es regnete in Strömen, als am 14.07. um 8 Uhr die Aufbauarbeiten für das Indienfest begannen. Aber Regen ist in Indien gutes Wetter und so sahen es alle positiv.
Kurzerhand wurden alle Stationen ins Schulgebäude verlegt und ein geschäftiges Treiben nahm seinen Lauf, sodass das Indienfest pünktlich um 9 Uhr mit einer Tanzeinlage von Käschly Nagpal (9E) beginnen konnte.
Im Foyer vor dem Lehrerzimmer konnte man Seil springen, Gummitiere im Glas schätzen und die Indien-AG stellte Buttons her. In den einzelnen Klassenräumen gab es auch wieder Fun-Sport-Stationen wie Dosenwerfen, Drei-Beine-Lauf, Sackhüpfen und einen Hindernisparcours. Ebenso konnte man in sportlichem Wettkampf Socken sortieren, nach Brezeln springen oder nach Äpfeln tauchen. Auch die Hüpfburg in der Turnhalle war wieder ein sportliches Highlight und dementsprechend gut besucht. Groß und Klein sprangen dort munter durcheinander und auch LehrerInnen konnte man dort zwischendurch entdecken.☺
Nebenbei fand auch unser Spendenlauf für Chittapur statt. Dabei wurde klassenweise jeweils 30 Minuten gejoggt bzw. gewalkt und das mit viel Motivation und Ausdauer. Selbstverständlich waren auch zahlreiche LehrerInnen mit von der Partie.
Für die verdiente Stärkung nach Spiel und Sport sorgte ein von Eltern und SchülerInnen fantastisch bestücktes Buffet im Haupthaus mit Kuchen, Früchten, herzhaften Leckereien und internationalen Spezialitäten.
Man konnte aber auch einfach mal gar nichts tun und stattdessen der Schülerband lauschen oder sich ganz nebenbei mit Henna bemalen lassen. Wer allerdings keine Erholung brauchte und nach aller Anstrengung noch den ultimativen Kick suchte, der fand diesen im "hauseigenen" Gruselkabinett. Als passendes Highlight fand am Ende des Indienfestes um 13:30Uhr eine Holy-Farbschlacht statt, bei der sich die SchülerInnen mit buntem (selbstverständlich gesundheitlich unbedenklichem) Farbpulver bewarfen.
Es war ein rundum gelungenes Indienfest, welches allen gezeigt hat, dass man bei Spiel, Sport und Spaß auch noch viel Gutes tun kann, da alle Einnahmen des Tages nach Chittapur gingen.

Kathrin Niesche


07.07.2015   Abschlusskonzert des Klassenorchesters 10M/MLE

Nach sechs Jahren Musikzweig hat das Klassenorchester 10M/MLE seinen letzten Auftritt beim Abschlusskonzert erlebt. Vorangegangen war noch eine Probenfahrt nach Emsen und ein Generalprobentag in der Ebert-Halle. Mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm verabschiedeten sich die jungen Musikerinnen und Musiker als Orchester. Große sinfonische Werke der Filmmusik standen ebenso auf dem Programm wie Solistenkonzerte, Repertoirestücke der vergangenen Jahre, Jazziges von einer Combo oder einem von den Schülern selbst einstudierten Chorsatz.
Ein musikalisch überzeugender Abend endete mit großen Emotionen!

Christoph Posselt


26.06.2015   Musical-Aufführung: Galaxy Experience Cooperations

Die Musical-AG hat es geschafft, innerhalb eines knappen halben Jahres einen tollen Musical-Abend auf die Bühne zu bringen. Wir sind mächtig stolz auf die eigene Leistung und das großartige Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Clara Pangalos, Lorenz Schütze und Jakob Böttcher (alle 10M) haben gemeinsam das Stück von der Idee bis zur Aufführung umgesetzt. Jakob hat die Songs komponiert, Lorenz hat die Texte geschrieben und Clara hat sich um die Tänze, die Kostüme und das Bühnenbild gekümmert. 25 Schülerinnen der Klassen 5-8 wirkten als Darsteller mit, eine neunköpfige Band begleitete musikalisch.
Wir freuen uns auf eine erneute Aufführung eures Stückes und hoffen, dass es auch im nächsten Schuljahr eine Musical-AG geben wird.

Christoph Posselt


24.06.2015   50 Jahre Haus Emsen

Festlich, fröhlich und lebendig! So lässt sich der Tag der offenen Tür am Sonntag, 21.6.15, in unserem "Haus Emsen" anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums charakterisieren. Das Wetter spielte mit, es blieb trocken und die Sonne zeigte sich. Auf der Terrasse und im Garten versammelten sich die Besucher, Eltern, Schüler, Lehrer, Pensionäre und Freunde der Schule. Die Big Band unterhielt musikalisch mit einem umfangreichen Programm. In Festansprachen würdigten die Bundestagsabgeordnete Frau Gundelach, der 2. Bürgermeister von Rosengarten, Herr Kienert und unser Schulleiter, Herr Kuntze die Geschichte und Besonderheit unserer "pädagogischen Tagungsstätte". Die Witwe des Hausgründers Curt Zahn, Frau Zahn erinnerte an die ersten Jahre des Hauses und überreichte ein Erinnerungsplakat.
Bereits am Freitagabend trafen sich ehemalige Schüler unserer Schule in Emsen zum Ehemaligentreffen, um gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. Für uns Kollegen war es spannend zu hören, was aus unseren Schülern geworden ist. Eine Combo mit Jakob Böttcher, Sven Suchowski (beide 10M) und Moritz Borger (S2) unterhielt die Gäste mit jazzigen Klängen.
Die Geschäftsführung Haus Emsen und der Schulverein bedanken sich bei Frau Müller und ihrem Hauswirtschaftsteam und bei allen Schülern und Kollegen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Festwochenendes geholfen haben!

Christoph Posselt und Ulrich Schram (Geschäftsführung Haus Emsen)


24.06.2015   Begegnungskonzert zum Tag der Musik

Am Donnerstag, 18.06.15, lud die Fachschaft Musik des Friedrich-Ebert-Gymnasiums zum wiederholten Male zu einem Konzert zum "Tag der Musik" ein. Wir konnten in der Friedrich-Ebert-Halle Gruppen der Grundschulen Grumbrechtstraße, Kerschensteinerstraße und Am Kiefernberg begrüßen. Eine Band aus Schülern der 10M begleitete die Grundschüler bei Songs von den Wise Guys und Revolverheld. Die größte Altersspanne auf der Bühne ergab sich beim Aufeinandertreffen der Singzwerge der St. Petrus-Gemeinde mit unserer Big Band: Kita-Kind und Oberstufenschüler musizierten gemeinsam! Auch unsere Kooperationspartner, die Akademie für Musik und Kultur Harburg sowie die Jugendmusikschule, waren mit Konzertbeiträgen vertreten. Eröffnet wurde das Konzert mit zwei Liedern des Beo-Chores. Das Klassenorchester 9ME1/2 begeisterte mit einem Medley aus dem Musical "Grease".
Für die vielen zuhörenden Kinder der umliegenden Grundschulen, der Kita Elfenwiese und unserer eigenen Klassen war es sicherlich ein schönes Konzerterlebnis, das wir gerne im nächsten Jahr wiederholen möchten.

Christoph Posselt


15.06.2015   Besuch des Filmemachers Shih-Chieh Lin aus Taiwan

Der taiwanesische Filmemacher Shih-Chieh Lin, der seinen experimentellen Kurzfilm "A short history of decay" im Rahmen des internationalen Kurzfilmfestivals in Hamburg präsentiert, besuchte am 11.06. die Klassen 10E und 8MT, um sich mit ihnen über das Drehen von Filmen auszutauschen und diese zu beraten. Die Klasse 8MT, die im Unterricht deutsche Gedichte verfilmt hatte, und der Künstler stellten sich gegenseitig ihre Filme vor, was nicht nur allen sehr viel Spaß machte, sondern den Schülern auch zeigte, dass ihre Filme selbst ohne ein Verständnis der deutschen Sprache die gewollte Botschaft übermittelten.

Mehr Informationen über Shih-Chieh Lin erhalten Sie hier.

Und hier finden Sie unseren Film "Feline ect".

S. Schneider


11.06.2015   Hamburgs PreisträgerInnen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Fremdsprachen haben zehn unserer Acht- und Neuntklässler im Solo-Wettbewerb für die Sprachen Englisch und Französisch erfolgreich teilgenommen. Zu Hamburgs Zweitplatzierten gehören Käschly Nagpal und Adeline Ens (beide 9E) sowie Jonathan Adelmann (8T1). Auf den dritten Platz schafften es Julia Kranz (8T1) und Alexander Klassen (8T2). Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg, der am 4. Juni gebührend am Landesinstitut gefeiert wurde.

Silke Möller


10.06.2015   FILM DIR EINEN

Die Klasse 7 T1 nimmt in dieser Woche im Rahmen des Kunstunterrichtes mit Herrn Noll an einem Videoworkshop des Medienvereins jaf teil. An nur 3 Tagen werden 2 Kurzfilme produziert, die bereits diesen Sonntag, am 14.06., um 11h, im Zeise Kino gezeigt werden sollen. Die Klasse filmt in 2 Gruppen. Am Dienstag., den 9.6. besuchte die Klasse mit Herrn Noll das Zeise Kino, wo die diesjährigen 6 Gewinnerfilme des Kurzfilmfestivals als Anregung gezeigt wurden. Anschließend erarbeiteten die Gruppen 2 Drehbücher, die am Mittwoch gefilmt und am Donnerstag geschnitten und fertig gestellt werden sollen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die beiden Werke anzuschauen. Die Filme laufen im Rahmen des "Mo und Friese" Kinderfilmfestes, das wiederum Bestandteil des Internationalen Kurzfilmfestivals Hamburg ist.

Weitere Infos unter:
www.moundfriese.de
www.festival.shortfilm.com/programm/programmplan/



Und hier unsere Filme:

Film 1: Hoch hinaus

Film 2: Der letzte Weg

Mark Noll


29.05.2015   Bunter Abend 2015

Am Mittwoch war es dann endlich so weit. Nach einer Verschiebung um zwei Monate konnte der Bunte Abend in der Friedrich-Ebert-Halle stattfinden.
Eingebettet in eine phantasievolle Rahmenhandlung, angelehnt an die Thematik des Films "Zurück in die Zukunft", begaben sich die Schüler des FEG sowie die Gäste in der Ebert-Halle auf eine Zeitreisen mit einer Vielzahl atemberaubender Auftritte.
Ob Musik oder Akrobatik – bei den Aufführungen auf hohem Niveau kam jeder Besucher des Bunten Abends auf seine Kosten.
Von daher bedanken wir uns bei den Schülern, die den gesamten Abend in Eigenregie geplant und umgesetzt haben, für diese herrlich kurzweilige Veranstaltung!

Kay Anker