Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



27.03.2014   Florent Ismani (S4) debattiert im Hamburger Rathaus

Soll in Hamburg eine Quote für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund eingeführt werden? Über diese und weitere aktuelle Fragen diskutierte Florent Ismani (S4) am 18.3.14 beim Landeswettbewerb Jugend debattiert im Hamburger Rathaus, an dem insgesamt 24 engagierte Schülerinnen und Schüler aus Hamburg teilnahmen. Hierfür hatte er sich zuvor beim Regionalwettbewerb in Allermöhe qualifiziert und zusätzlich ein spezielles Vorbereitungsseminar besucht. Er präsentierte sich im Hamburger Rathaus kenntnisreich und wortgewandt, zeigte ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten und ging auf die Äußerungen der Mitredner ein. Dies bezeugten ihm auch einige Zuhörer, die ihm nach einer Debatte spontan zu seinen Leistungen gratulierten. Leider wurde er dennoch nicht für das Finale vorgeschlagen, die Zahl der Teilnehmer mit beeindruckenden Fähigkeiten war einfach zu groß. Auch wurde deutlich, dass die Jury sich in der Bewertung extrem uneinig war, was zeigt, dass die Beurteilung von Debatten sehr subjektive Anteile besitzt. Dennoch in toller Erfolg und eine große Leistung, zu der wir Florent herzlich gratulieren.
Herzlich danken wir auch Swantje Brandt (S4) und Swante Karvounis (10E) dafür, dass sie den Wettbewerb im Rathaus als Juroren unterstützt haben, wobei der sie einen sicheren Blick für das Wesentliche bewiesen haben.

Cornelia Freitag und Ole Neumann


27.03.2014   Von Arabern, Spaniern und Deutschen – Schüleraustausch mit Granada

Der Emir von Granada verlor 1492 den langen Kampf. Geschlagen verließ er seine geliebte Burg Alhambra, schaute ein letztes Mal zurück und seufzte. Geschichtsunterricht auf Spanisch nur wenige Kilometer von eben dieser Alhambra entfernt. Die 17 Schüler dieser Geschichtsstunde allerdings kommen aus Hamburg und besuchen für gewöhnlich das Friedrich-Ebert-Gymnasium. Doch vom 17. bis 24. März waren wir zu Gast an der spanischen Schule "IES Ilíberis" in Atarfe - vor den Toren Granadas. Eine Region Spaniens, die Austauschschülern umfangreiches Reisegepäck abverlangt: Schneehose, Handschuhe und Mütze für den Ausflug in die verschneiten Berge der Sierra Nevada. Strandhandtuch, Sonnenhut und Badehose für den Tag am Mittelmeer. Geduld, Fantasie und viele Hände, um mit den spanischen Gastgebern den Alltag zu besprechen. Im echten Leben Andalusiens hört sich nämlich manch ein spanischer Satz ganz anders an als im Unterricht. Unsere spanischen Austauschpartner sind dann vom 10. bis 17. Mai bei uns in Hamburg zu Gast. Wir freuen uns schon. ¡Hasta pronto!

Hier der Link zur spanischen Schule.

Silvia Codero


24.03.2014   "Alcanzando Las Estrellas" - Das Erreichen der Sterne

Im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit produzierten das Musik- & Spanischprofil S2 eine CD mit selbst getexteten und komponierten Songs. Der Spanischkurs (unter der Leitung von Frau Codero) schrieb eigene Gedichte, die anschließend von dem Musikkurs (unter der Leitung von Frau Hesemann) vertont wurden. Nach der erfolgreichen Vollendung der Stücke und Präsentation im Musikraum wollte keiner das Projekt einfach so enden lassen und wir entschlossen uns, die Songs im Studio professionell aufzunehmen.

Das Ergebnis können Sie hier hören.
Die CDs können Sie gegen eine kleine Spende, die dem Abijahrgang 2015 zugute kommt hier erwerben.

Alex Kühl und Esra Schwirz, S2


23.03.2014   Orchesterfahrt nach Emsen

Die Klasse 7M verbrachte drei Tage in unserem "Haus Emsen", um dort viele Stunden zu musizieren. Unsere ehemalige Schülerin Mirjam Kehrberger leitete die Streicher an, Monsieur Labrosse und Herr Posselt teilten sich die übrigen Instrumentalisten auf, so dass mit hoher Intensität an mehreren Stücken geprobt werden konnten. Die freie Zeit konnte am Donnerstag bei bestem Wetter draußen verbracht werden. Am Abend veranstaltete die Klasse ihren eigenen Bunten Abend.
Alle waren sich einig: Im nächsten Jahr machen wir wieder eine Orchesterprobenfahrt!

Christoph Posselt


28.02.2014   Bunter Abend 2014

Ein voller Erfolg für Darsteller und Organisatoren war der Bunte Abend 2014 in der gut gefüllten Ebert-Halle. Unter dem Motto "Ebert-Verleihung" inszenierte das SV-Team mit aufwändiger Lichtshow die vielfältigen Darbietungen, darunter war viel Gesang zu hören, die Einrad-AG zu bestaunen und Tanzeinlagen zu bewundern. Die Lehrer-Schüler-Band und die Ebert-House-Band beendeten den gelungenen Abend. Linn Schütze und Alex Kühl (beide S2) moderierten gekonnt pointiert die Veranstaltung.

Christoph Posselt


24.02.2014   Jugend debattiert - Zweiter Regionalsieg in Folge

"Soll in Deutschland eine PKW-Maut eingeführt werden?" Besonders seit dem Bundestagswahlkampf ist diese Frage auf allen Ebenen diskutiert worden – und nun auch heute beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert im Gymnasium Allermöhe, an dem das Friedrich-Ebert-Gymnasium zum zweiten Mal teilnahm. In der Altersklasse der Oberstufenschüler vertraten Florent Ismani (S4) und Camilla Günther (S2) unsere Schule mit viel Engagement. Sie hatten sich vorher intensiv auf die drei zu debattierenden Themen vorbereitet. Gefordert war neben guter Vorbereitung auch Schlagfertigkeit und Flexibilität sowie überzeugendes Auftreten. Und das bewiesen beide, Florent trat sogar so souverän auf, dass er den ersten Platz in seiner Altersklasse belegte! Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, als Malte Seibt sich ins Bundesfinale debattierte, wird das Friedrich-Ebert-Gymnasium nun also wieder beim Landesfinale im Hamburger Rathaus vertreten sein. Damit Florent auch hier erfolgreich ist, erhält er als Preis ein dreitägiges Rhetorik-Seminar zur Vorbereitung. Wir wünschen ihm viel Erfolg im Hamburger Rathaus!

Cornelia Freitag und Ole Neumann


18.02.2014   Radarpraktikum des Physik-Profilkurses S4

Die Gelegenheit, Physik mit Leben zu füllen, hatte der Physik-Profilkurs S4 unter der Leitung von Herrn Bußmann beim praktischen Experimentieren mit der Radartechnologie in der TU Hamburg-Harburg.

Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht auf der Seite unseres Kooperationspartners.

Christoph Posselt


05.02.2014   PGW-Kurs im Körber-Forum

Sinkende Wahlbeteiligungen, schrumpfende Mitgliederzahlen in den Parteien- wie kann man Demokratie neu denken? Wie könnte sie attraktiver und vor allem effektiver gemacht werden? Dies waren die Leitfragen einer Debatte im Körber-Forum, die von Schüler/innen des PGW-Kurses von Herrn Neumann besucht wurde.
Wir danken der Körber-Stiftung für die Erlaubnis die Fotos verwenden zu dürfen (Fotos: Claudia Höhne).

Den ausführlichen Bericht von Arne Hasselbring und Florent Ismani lesen Sie hier.

Ole Neumann


03.02.2014   SpanischeMusik / Spanisch-Profil S1 präsentiert eigene Songs

Wie fächerübergreifende Projekte in der Profiloberstufe aussehen können, präsentierte das Musik/Spanisch-Profil: Im Spanisch-Kurs (Leitung: Frau Codero) entstanden Gedichte, die sich mit Migration beschäftigen, diese wurden vom Musik-Kurs (Leitung: Frau Hesemann) vertont und arrangiert. Im Musiksaal stellten vier Gruppen ihre Lieder vor. Auch die Klasse 6M1 konnte die Gelegenheit nutzen und bekam mit, welche tollen musikalischen Ideen unsere Oberstufenschüler hatten.

Christoph Posselt


29.01.2014   Wettbewerbserfolge

Zum ersten Mal nahmen in diesem Schuljahr Schüler verschiedener Jahrgänge am Bundeswettbewerb Informatik teil. Unser Abiturient Arne Hasselbring konnte alle Aufgaben perfekt lösen und gewann einen ersten Preis. Damit qualifizierte er sich für die nächste Runde auf internationaler Ebene.
Am letzten Wochenende nahmen Schüler aus dem Musikzweig am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil und erreichten 1. Preise (Laura, 6M1 und Ilias, 7M).

Christoph Posselt