Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



18.03.2013   Frau Glöyer zu Besuch in Chittapur

In den Frühjahrsferien hatte ich endlich wieder einmal Gelegenheit unser Patenprojekt in Indien zu besuchen – eine überaus warme (45°C) und warmherzige Angelegenheit!
Nach einer aufregenden dreizehnstündigen Anfahrt von Mumbai mit dem Nachtzug in der sleeper class nach Chittapur, kam ich recht erschöpft, doch sehr glücklich und aufgeregt vor Ort an. Der Empfang war wie immer überwältigend – ein wahres Meer an herrlich duftenden Blumengirlanden, fröhlich strahlende Nonnen und social workers, zahllose quirlige Patenkinder der Kinderhilfe Chittapur e.V. und vor allem natürlich "unsere" FEG-students begrüßten mich aufs Herzlichste. Die vier Tage meines Aufenthaltes bleiben unvergesslich und brachten mein Herz wahrhaft immer wieder zum Überlaufen. Nach einer berauschenden Willkommensparty mit Tanz, Gesang und zahlreichen Vorträgen, hatte ich viel Gelegenheit mit "unseren" Kindern zu sprechen. Meine Güte, wie die sich in den letzten zwei Jahren herausgemacht haben! Beim letzten Mal noch waren sie sehr schüchtern, eine Unterhaltung war reduziert auf ein gegenseitiges „sich anlächeln“, ohne Übersetzer keine Chance der Kommunikation. Nun kamen wir auf Englisch wunderbar klar! Von Schüchternheit bald keine Spur mehr! Einige unserer SchülerInnen vor Ort besuchen sogar schon College-Klassen oder haben eine Ausbildung begonnen – ein fantastischer Erfolg! Viele von ihnen wünschen sich den Arzt- oder Lehrerberuf zu ergreifen, Berufe, die v.a. auch in den armen Regionen Indiens von überragender Bedeutung sind.
Natürlich gab es auch hinreichend Gelegenheit unsere Nähgruppe zu besuchen und zahlreiche tolle neue Kreationen zu bewundern. Eine Aktualisierung der Internetseite ist in Arbeit. Schauen Sie / schaut doch in den nächsten Wochen mal darauf: www.fairliebt-in-jyothi.de
Ich freue mich schon riesig auf meinen nächsten Besuch und beneide unsere beiden Abiturientinnen, die im Spätsommer dieses Jahres für ein paar Monate nach Chittapur gehen, um aktiv in unserem Projekt mitzuhelfen.

www.fairliebt-in-jyothi.de

Namaste, Birgit Glöyer


02.03.2013   Ebert-Schüler erreichen Landesebene bei "Jugend debattiert"

Beim Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" in Allermöhe am 26.02.13 wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium würdig vertreten und wir können sogar zwei Schülern ganz besonders gratulieren:
Rico Lorenz (9L) wurde Sieger im Bereich der Sekundarstufe I und Malte Seibt (S4) schaffte trotz Krankheit einen zweiten Platz im Bereich der Sekundarstufe II.
Die beiden ziehen in die nächste Runde ein und werden nun am 16.04.13 im Hamburger Rathaus im Wettbewerb auf Landesebene antreten. Wir drücken die Daumen!

S. Schneider


25.02.2013   Klassenorchester 8M/8ML spielt in Neugraben

Die Seniorenresidenz Neugraben verfügt über einen gediegenen Raum, einen guten Steinway-Flügel und wird von dankbaren Konzerthörern bewohnt: wunderbare Voraussetzungen für einen gelungen Auftritt des Klassenorchesters 8M/ML am Donnerstag, 21.02.13. Unter der Leitung von Herrn Posselt und Frau Hesemann haben die Schüler seit Schuljahresbeginn mehrere Stücke einstudiert, die nun aufgeführt werden konnten: zwei irische Melodien, Knecht Ruprecht von Robert Schumann, einen Czardas für Streichorchester, Ausschnitte aus dem "Karneval der Tiere" sowie die beiden Pop-Songs "Conquest of Paradise" und "Sunny". Celina Grefe, Alena Borg und Emilie Nitzschke spielten darüber hinaus noch Solostücke.

Christoph Posselt


23.02.2012   Gesund kann auch lecker sein

Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts von Biologie und MINT veranstalteten Frau Baumann und Herr Dr. Wörmer mit der 5M2 am 21.2.13 einen Projekttag zum Thema Ernährung.

Ist selbst gebackenes Brot genauso lecker wie gekauftes...? Die Antwort ist NEIN. Es ist noch viel viel leckerer und außerdem gesünder. Die Klasse 5M2 hat den Test gemacht. Vier Stunden haben wir zusammen mit Frau Baumann und Herrn Wörmer über Ernährung gesprochen und zusammen gesundes Essen selbst gemacht. Wie zum Beispiel Salat mit Tomaten und Schafskäse, einen Avocado-Dip und einen köstlichen Obstsalat aus Äpfeln, Weintrauben, Honigmelone und Kiwi! Aber ohne Zucker, gesüßt wurde mit Honig. Dazu gab es Naturjoghurt. Mhmm!!! Der große Moment kam eineinhalb Stunden nach Schulschluss: Da schnitt nämlich Herr Wörmer das noch warme Brot an. Aus Roggen, Gerste, Hirse, viel Weizen und etwas Salz, Anis und Zuckerrübensirup.
Kann sein das auf unserem Schulhof bald schon neue Bäume wachsen, denn wir haben die Kerne des Apfels draußen an einem sicherem Ort eingepflanzt. Aber die Lehrer sind fest überzeugt das in dieser Jahreszeit(Winter,Kälte)keine Apfelbäume wachsen. Das werden wir ja noch sehen...

Carla Bertling, 5M2


19.02.2013   Preisträger bei "Jugend forscht"

Am 15. und 16.02.13 nahmen drei Teams unserer Schule am diesjährigen "Jugend forscht"-Regional-Wettbewerb Hamburg-Elbe in der Technischen Universität Hamburg Harburg teil.
Aus dem NIP-Kurs 9 beteiligten sich zwei Teams: Ole Stüven aus der 9E holte einen 1. Preis in der Sparte Technik und den Sonderpreis für Umwelttechnik mit dem Bau eines Wasserstoffzellenbootes. Außerdem nahmen im Bereich Chemie Dilara Ince und Hena Azizollah aus der 9ME teil. Sie haben untersucht, wie lange der Duft von Parfums hält.
Aus unserer Forschungswerkstatt MINT erhielt das Mädchenteam der 9ME mit Esther Behrndt und Sabina Khalili in der Sparte Physik (technische Akustik) den 2. Preis für "Raumakustische Untersuchungen im Schulgebäude" mit der Fragestellung: "Wie laut ist unsere Schule?" Zusätzlich erhielten die beiden Mädchen noch den Sonderpreis des VDI (Verein deutscher Ingenieure) für die beste Präsentationsleistung und die Idee des Themas Akustik.

Kerstin Gleine


18.02.2013   Premiere für "Jugend debattiert"

Auf Anregung von Frau Freitag und Frau Schneider wurde erstmalig "Jugend debattiert" an unserer Schule erprobt. In diesem Wettbewerb geht es um die Fähigkeit, Diskussionen sachlich angemessen, argumentativ überzeugend und kommunikationsstark zu bestreiten. Unter 27 Teilnehmern wurden die Schulsieger ermittelt. Am 26.02. geht es nach Allermöhe zur nächsten Runde. Die Sek I wird durch Rico Lorenz und Philipp Dreibrodt (beide 9L), die Sek II durch Malte Seibt und Florian Flamme (beide S4) vertreten.

Christoph Posselt


13.02.2013   Ebert-Schüler interviewen Bundesumweltminister Altmaier

Silja Emdal und Malte Seibt (beide S4) haben sich schon im Herbst 2012 als Moderatoren und Interviewer bewährt, als das Physik-Profil unter der Leitung von Herrn Berliner zur Diskussionsrunde „Energiewende – aber wie?“ einlud. Unser Kooperationspartner „Initiative Naturwissenschaft und Technik“ holte die beiden nun in das KörberForum, um Bundesumweltminister Peter Altmaier vor 300 Schülern aus verschiedenen Hamburger Schulen zur Energiewende zu befragen.
Lesen Sie unten die Pressestimmen zur Veranstaltung.

Presse 1 Presse 2

Christoph Posselt


06.02.2013   Cheerleading-AG bei den Deutschen Meisterschaften

Bereits im Dezember war die beliebte Arbeitsgemeinschaft "Fighting Dragons Cheerleader" am Ebert-Gymnasium unter der Leitung von Dilan Pott (S2) sehr erfolgreich und errang am 08. Dezember 2012 bei den Deutschen Meisterschaften in Lemgo mehrere beachtliche Auszeichnungen, unter anderem einen Dritten und einen Zweiten Platz. Mehr zu dieser Meisterschaft sowie zu den "Fighting Dragons" und ihren Aktivitäten allgemein finden Sie unter dem folgenden Link.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Artikel.

Ulrich Herrlein


05.02.2013   Forschungsprojekt Mikroalgen am Ebert

Im Rahmen unserer Forschungswerkstatt MINT, in der Schüler ab Jahrgang 5 eigene Forschungsideen z.B. für „Jugend forscht“-Wettbewerbe unter Anleitung und auch in Kooperation mit Unternehmen und Hochschulen entwickeln und umsetzen können, haben sich Schülerinnen des Jahrgangs 10 mit der Mikroalgentechnologie beschäftigt.
An mehreren Forschungsnachmittagen im Institut für Biotechnologie der Uni HH und am Institut für Umwelttechnik der TUHH haben die Schülerinnen die technischen Herstellungsverfahren von Mikroalgen kennengelernt. Nun versuchen wir Extrakte der Trockenalgen zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln zu nutzen. Darüber hinaus soll untersucht werden, in wie weit sich die verbleibenden Reststoffe zur Herstellung von Biogas für eine Heizung im Gewächshaus nutzen lassen.
Unsere Forscherwerkstatt öffnet immer mittwochs von 14-16:00 im MINT-Raum für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ihre Türen.

Kerstin Gleine


29.01.2013   Tag der offenen Tür

Alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Schülerinnen und Schüler und der Elternrat legten sich mächtig ins Zeug und präsentierten unsere Schule von ihrer besten Seite. Interessierte Eltern konnten sich vor der Anmeldewoche über unseren Musik- und MINT-Zweig informieren, die Schulleitung beriet und erklärte die Struktur der schulischen Angebote. Die Fachschaften öffneten ihre Räume, zeigten Ergebnisse auf dem Unterricht, boten Schnupperstunden an, musizierten und experimentierten. Selbstverständlich kamen unsere Gäste auch kulinarisch auf ihre Kosten: Sie konnten sich mit spanischen Spezialitäten, Waffeln und anderem mehr verwöhnen lassen.

Christoph Posselt