Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



20.08.2012   Energiewende - aber wie?

Unter diesem Titel luden die Schüler des S3 Physikprofils vier hochrangige Vertreter der Wirtschaft zu einer Podiumsdiskussion am 16.08.12 in den Musiksaal der Schule. Burkhardt Römhild, Leiter des Kohlekraftwerks Moorburg, Ulf Gehrckens, bei Aurubis für Energiefragen verantwortlich, Holger Grubel, Bauprojektleiter des Offshore-Windparks "Dan Tysk" von Vattenfall und Michael Straub, Kommunikationsleiter der Desertec Foundation (Strom aus der Wüste) diskutierten mit den Schülern, aber auch untereinander durchaus kontrovers über Strompreis, Netzausbau, Energiepolitik, Wirtschaftsstandort und Arbeitsplätze, Volatilität von Sonne und Wind, Energiespeicher und vieles mehr.
Ein Jahr lang bereiteten sich die Schüler des Kurses auf dieses Thema und auf diesen Tag in den Fächern Physik, PGW (Politik-Gesellschaft-Wirtschaft) und Philosophie mit einem Teil der Unterrichtszeit vor. Diese drei Fächer sind im Physikprofil unter der Überschrift "Macht der Erkenntnis und Pflicht zur Verantwortung" kooperativ verbunden.
Arbeitsteilig haben sich die Schüler in unterschiedliche Teilaspekte dieses vielschichtigen Themas eingearbeitet und ihre Erkenntnisse in Themenplakaten aufbereitet. Mit einer Ausstellung dieser Plakate vor dem Musikraum wurden die etwa einhundert Gäste - zum großen Teil Schüler, aber auch Ehemalige, Verwandte und Freunde - auf die Podiumsdiskussion eingestimmt.
Zum Abschluss des Abends unterzeichneten Herr Kunze, Herr Dr. Weinmann (Geschäftsführer der Vattenfall Europe Innovation GmbH) und Frau Fernau (Nat-Initiative) einen Kooperationsvertrag, der die schon seit drei Jahren laufende Zusammenarbeit zwischen dem Physikprofil der Schule und Vattenfall formell besiegelt.

Ulf Berliner, Kursleiter Physik


19.08.2012   Die 6. Klassen waren auf Klassenfahrt im Harz

Wir sind am Montag dem 06.08.2012 auf Klassenfahrt nach Hohegeiß in den Harz gefahren. Die Fahrt dauerte vier Stunden, deshalb war es umso schöner, als wir endlich angekommen waren. Am Anfang hat jede Klasse ihre Teamer begrüßt, dann haben wir eine kleine Führung durch die Jugendherberge gemacht, damit wir schon mal unsere ersten Eindrücke bekommen konnten, und dann haben wir unsere Zimmer fertig gemacht. Am Dienstag hat das Programm dann erst so richtig begonnen. Zuerst waren wir klettern, denn in der Jugendherberge gab es eine sehr schöne Kletterwand. Nach dem Mittagessen haben wir einen tollen Ausflug in einen Stollen gemacht, drinnen gab es ein 20 Meter tiefes Loch. Den Rückweg aus dem Stollen sind wir in voller Dunkelheit gegangen.
Am Mittwoch sind wir ins Stadtzentrum gefahren und haben Quizrallye gemacht, und als wir spätabends eigentlich ins Bett gehen sollten, haben unser Lehrer und unsere Teamer spontan mit uns eine Nachtwanderung gemacht. Am Donnerstag haben wir eine ungefähr 10 Kilometer lange Wanderung gemacht, aber das hatte sich dann auch ausgezahlt, denn der Ausblick im Harz was wunderschön, und als wir dann an unserem Ziel ankamen, waren wir in einer anderen Jugendherberge, und dort sind wir auch geklettert, nachhause sind wir wieder mit dem Bus gefahren. Aber weil das unser letzter richtiger Tag auf der Klassen fahrt war haben wir am Ende des Tages eine kleine Disco gemacht.
Am Freitag war die Rückreise wir haben unsere Koffer fertig gepackt, unsere Zimmer aufgeräumt und die ganze Jugendherberge wieder aufgeräumt. Als alles fertig war, haben wir uns bei den Teamern bedankt und uns von ihnen verabschiedet. Die Heimfahrt dauerte wieder vier Stunden. Als wir am Treffpunkt in Heimfeld ankamen, habe, wir uns alle gefreut, weil wir unsere Freunde und Verwandten wieder gesehen haben.

Julia Steinmann, 6T1


07.08.2012   Einschulung der neuen 5. Klassen

Zum ersten Mal in der langen Schulgeschichte der Ebert-Gymnasiums können wir in diesem Schuljahr sechs (!) 5. Klassen mit über 150 Schülerinnen und Schüler begrüßen! Vier MINT-Klassen und zwei Musik-Klassen haben nun acht Jahre Gymnasium vor sich.
Den Einschulungsgottesdienst und die anschließende Feier in der Ebert-Halle umrahmten die Klassen 7M1 und 7M2 musikalisch. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer führten dann ihre neuen Klassen in die Klassenzimmer: ein erstes Kennenlernen stand auf dem Stundenplan.

Christoph Posselt


20.06.2012   Bye-bye, bis zum September!

Heute am letzten Schultag sind unsere amerikanischen Gäste nach dreiwöchigem Aufenthalt bei uns in Harburg zu einer fünftägigen Reise durch den Westen und Süden von Deutschland aufgebrochen, nächste Woche fliegen sie von München aus zurück nach Saint Louis.

Es war eine tolle Zeit für uns alle und wir freuen uns schon auf unseren Gegenbesuch in den USA im September/ Oktober. See you soon.

Heike Zander-Hagemann


20.06.2012   Die ganze Schule feiert beim Indien-Tag

Seit einigen Jahren haben wir die Indien-AG, die sich für ein Entwicklungshilfeprojekt einsetzt. Nach Spendenläufen und einem Projekttag hatten sich die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Glöyer vorgenommen, ein Schulfest zu organisieren. Mit einiger Hilfe engagierter Kollegen konnte heute Großartiges erlebt werden: Alle Klassen boten eigene Stationen mit Geschicklichkeits- oder Ratespielen an, verschiedene Bands spielten auf der Bühne, Sportwettkämpfe wurden ausgerichtet (mit spannenden Begegnungen von Lehrern gegen Schülern), eine ganzes Gruselkabinett war eingerichtet. Auch kulinarisch war alles bestens vorbereitet. Ein umfangreiches Büffet mit internationalen Köstlichkeiten und einen Grillstand galt es entsprechend zu würdigen.

Christoph Posselt


19.06.2012   Abiturientenverabschiedung in der Ebert-Halle

Das Ziel ist erreicht! Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2012 zum bestandenen Abitur und wünschen Euch alles Gute für eure Zukunft! Lasst von Euch hören!
Am Samstag, 16.6. wurden die Zeugnisse bei einer schönen Feier in der Ebert-Halle, bei der auch etliche "goldene" Abiturienten, deren Abitur also 50 Jahre her ist, anwesend waren, überreicht.

Christoph Posselt


18.06.2012   Auftritte von M-Schülern

Am Ende des Schuljahres zeigten etliche Schülerinnen und Schüler aus dem Musik-Zweig nochmals der Öffentlichkeit ihr Können. Am Donnerstag, 14.6. spielte das Klassenorchester 10M/ME bei der Verabschiedung des für Harburg zuständigen Oberschulrates, Herrn Trauernicht. Extra wurden Kontrabass, Pauken und Notenständer in die Grundschule Alte Forst gefahren.
Am Tag der Musik, 15.6. musizierten Kammermusik-Ensembles in der HASPA-Filiale Alter Postweg. Zum Mittagskonzert für Grundschüler traten die Klassenorchester 7M/ML und 9M auf. Die 7. Klässler stellten dabei auch ihre Instrumente vor. Mit leuchtenden Augen und offenen Ohren ließen sich die zuhörenden Kinder begeistern.

Christoph Posselt


15.06.2012   SSD - Wettbewerb der Hamburger Schulen

Am 12.06. fand traditionell wie jedes Jahr, erneut der SSD - Wettbewerb der Hamburger Schulen statt. An zahlreichen Stationen konnten und mussten unsere Schulsanis ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Dieser Aufgabe stellten sich Pauline, Camilla, Jana K., Jana M., Judith, Alena und Alexa hervorragend, ohne den Spaß an solch einem Event aus den Augen zu verlieren. Belohnt wurde unser Sani - Team mit einem tollen 11. Platz von 26 teilnehmenden SSD-Teams.

Susanne Baade


14.06.2012   Schulsenator Ties Rabe besucht unsere Schule

Am Freitag, 8.6. besuchte der Schulsenator Ties Rabe das Ebert-Gymnasium. In Gesprächen mit Eltern, Schülern und Lehrern wurde viele Themen gestreift, die uns unter den Nägeln brennen, wie beispielsweise der sich verzögernde Umbau und Fragen zu etlichen schulpolitischen Themen gestellt und zumindest auch in allgemeiner Form beantwortet.
Beim Rundgang gewann der Senator Einblicke in unser Schulleben, besonders wurde natürlich der Klimatag gewürdigt, der an diesem Tag stattfand. Beherzt griff Ties Rabe zum Spaten und pflanzte einen Baum!

Christoph Posselt


14.06.2012   Das Ebert-Gymnasium auf dem Stadtteilfest Heimfeld

"Heimfeld forscht" hieß das Motto des diesjährigen Stadtteilfestes, das am Samstag, dem 9.6.12 rund um den Naumiplatz stattfand.
Zusammen mit Studenten der Technischen Universität Harburg haben unsere Schüler der 5.Klassen des Kurses "Lego Mindstorms" ihre selbstgebauten und programmierten Roboter vorgestellt. Unsere Schule präsentierte einen Solarparabolspiegelkocher, dessen Funktion die Schüler den Interessierten erklärten. Die kleinen Gäste konnten die erreichten Temperaturen im Fokus messen und staunen, wie warm es dort werden konnte. Außerdem erklärten unsere Schüler den jüngeren Gästen anhand eines Experimentes, warum ein Schiff schwimmt.

Kerstin Gleine