Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
25.05.2012 Schriftsteller Lutz van Dijk am Ebert-Gymnasium
Spürbare Neugierde und lauschende Stille packte unsere Schüler und Schülerinnen der 9. und 11. Jahrgangsstufen, als der deutsch-niederländische Jugendbuch-Autor Lutz van Dijk am Freitag bei uns in der Schule war und von seinem Weg aus Hamburg nach Südafrika berichtete.
In Masiphumelele in der Nähe Kapstadts hat der Schriftsteller vor zehn Jahren ein Waisenheim für HIV-infizierte Kinder gegründet und dort auch Themba kennen gelernt. Der elfjährige Junge, dessen Geschichte die Vorlage für ein gleichnamiges Buch geliefert hat, erlebt eine Kindheit in Angst vor der AIDS-Erkrankung seiner Mutter und der Gewalt seines Onkels. Aber zugleich ist es auch die Geschichte einer Kindheit mit Hoffnungen und Träumen, die in der großen Welt des Profi-Fußballs wahr werden könnten. In der Verfilmung des Jugendromans spielt auch der frühere deutsche Nationaltorwart Jens Lehmann eine Nebenrolle.
Der Schriftsteller Lutz van Dijk erzählt auch von Mbu Maloni, einem anderen Jugendlichen aus dem HOKISA-Projekt (HOKISA = Home for Kids in South Africa), der ebenso wie Themba sein Schicksal in die Hand nimmt, obwohl er eine Kindheit erlebte, die keine war. Es ist eine dramatische Geschichte, die der Jugendliche selbst niedergeschrieben und durch die Hilfe von Lutz van Dijk in Deutschland als Buch veröffentlicht hat.
Beide Geschichten sind gefüllt mit der Hoffnung des südafrikanischen Traumes nach einem Leben unter lebenswürdigen Bedingungen, Anerkennung und bescheidenem Wohlstand.
Lutz van Dijk beeindruckte Lehrer- und Schülerschaft bei uns durch seine charismatische Ausstrahlung, seinen Mut, seinen Einsatz für andere und seine bescheidene Art. Viele unserer Schüler sehen ein Vorbild in ihm und blieben noch lange nach den beiden Veranstaltungen, um mit dem Schriftsteller ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen, u.a. nach Möglichkeiten, in Südafrika zu helfen.
Heike Zander-Hagemann
21.05.2012 Teilnehmerrekord beim Englischwettbewerb "The Big Challenge"
Am 10.05. haben 342 (!) Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klassen des Ebert-Gymnasiums am europäischen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teilgenommen. 54 Fragen zur englischen Sprache und Landeskunde forderten unsere Jüngsten sowie die erfahrenen, alten Hasen heraus, sich mit ihren Klassenkameraden sowie bundes- und europaweit mit ihren Altersgenossen zu messen. Neben dem Spaß und der Motivation, winken auch in diesem Jahr wieder rund 750.000 Preise von iPads über Laptops und elektronischen Wörterbüchern bis hin zur Sprachreise. Wir sind gespannt! Die Preise erreichen unsere Schule ab Mitte Juni. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Ab dem 11. Juni können die Schüler mit ihrem persönlichen Teilnehmercode ihr Ergebnis im Internet abrufen.
Silke Möller
19.05.2012 Die Mathewerkstatt startet durch!!!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mathewerkstatt sind durch neue Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 und dem 2.Semester ergänzt worden. Das frische und hoch motivierte Team freut sich auf die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9, die ihre Lücken in Mathematik verkleinern wollen. Die Werkstatt findet montags, dienstags und donnerstags in der 9. und 10. Stunde, mittwochs in der 8. und 9. Stunde sowie freitags in der 7. und 8. Stunde im Raum 113 des Haupthauses statt.
Auch Oberstufenschülerinnen und Schüler, die Lücken im Mittelstufenstoff haben, sind willkommen.
Den Einsatzplan und die Öffnungszeiten finden Sie hier.
Dr. Jens Wörmer, Leitung Mathewerkstatt
14.05.2012 Sommerkonzert des Musikzweiges
Auch wenn es erst der 10. Mai war, die Temperaturen in Heimfeld und vor allem in der Ebert-Halle waren wahrlich sommerlich schwül. So passten bestens die heißen Rhythmen, auf der Bühne vorgetragen von den verschiedenen Ensembles der Schule, dazu.
Sommerkonzerte sind auch Abschiedskonzerte: Für unsere Abiturientinnen und Abiturienten war es das letzte große Schulkonzert. Wir freuen uns, Euch als Ehemalige im Publikum und vielleicht auch mal in einem Ehemaligenensemble begrüßen zu dürfen!
Dank gebührt Herrn Heiko Mönke für die Bereitstellung zahlreicher Fotos!
Die Fotos von Herrn Mönke finden Sie hier.
Lesen Sie auch Frau Gärtners ausführliche Konzertkritik.
Christoph Posselt
10.05.2012 Ein bewegender Theaterabend
Die Theaterkurse Klasse 10 und S2 unter der Leitung von Frau Gärtner boten kurz vor den Ferien einen bewegenden Theaterabend. Zunächst zeigten die Zehntklässler ihr selbst entwickeltes Stück über eine polnische Studentin, die unverschuldet in Not gerät und die Probleme der Obdachlosigkeit kennen lernen muss. In sieben Szenen wurde das Leben auf der Straße, das „Platte“ machen und die Suche nach Arbeit gezeigt.
Nach der Pause spielte der S2-Kurs seine Version der Romanvorlage „Nichts“ von der dänischen Autorin Janne Teller. Das Publikum wurde mit der existentiellen Frage nach der Bedeutung von Dingen und Handlungen konfrontiert. In teils düsteren, aber beeindruckenden Szenen loteten die Darsteller menschliche Abgründe aus.
Christoph Posselt
18.04.2012 Streitschlichter werden ausgebildet
Zum nächsten Schuljahr werden Streitschlichter ihre Arbeit aufnehmen. Mädchen und Jungs aus den höheren Klassen stehen dann in den Pausen parat, um Konflikte und Streitereien unter den Schülern schnell und konstruktiv zu lösen.
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 werden derzeit von Frau Glöyer und Herrn Thiemann dafür ausgebildet. Schon an zwei Wochenenden sind alle Teilnehmer und beiden Anleiter in unser Haus Emsen gefahren, um sich dort intensiv auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten.
Christoph Posselt
03.04.2012 Musik-Profilkurs als Backstage-Reporter in der Laeiszhalle
In Kooperation mit der Musikvermittlungsabteilung der Laeiszhalle/Elbphilharmonie gestaltete der Musik-Profilkurs S4 eine Video-Reportage über das Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie in der Laeiszhalle am 2. April. Der Video-Journalist Felix Meschede machte die Schülerinnen und Schüler in vier Workshop-Terminen vertraut im Umgang mit der Kamera und im Führen von Kurzinterviews.
Die erste Bewährungsprobe war der Besuch der Elbphilharmonie-Baustelle mit zwei Musikerinnen aus dem renommierten Nachwuchsorchester. Im künftigen großen Konzertsaal und an anderen Orten der Baustelle wurden die jungen Frauen befragt und gefilmt. Hier können Sie auf YouTube das Ergebnis sehen.
Höhepunkt des Projekts war die Dokumentation in der Laeiszhalle: Was passiert alles vom Aufbau bis zum Abbau, von der Ankunft der Musiker und Zuhörer bis zur Abfahrt, im Backstage-Bereich und im Zuschauer-Bereich? Zwei Reporter-Teams mit Kamera und Mikrofon waren von 15 bis 22:30 Uhr fast pausenlos unterwegs, um viele Bilder und Stimmen einzufangen: Orchesterwart, Intendanten, Dirigent, Garderobenfrau, Zuhörer u.v.a.m.
Den fertig geschnittenen Film können Sie hier sehen.
Christoph Posselt
02.04.2012 Teilnehmerrekord beim Känguru-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr haben am 19.03. wieder Schülerinnen und Schüler des Ebert-Gymnasiums am beliebten Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Fast 200 eifrige Mädchen und Jungen rechneten, knobelten und kombinierten um die Wette. Diese Teilnehmerzahl ist ein neuer Rekord!
Der Känguru-Wettbewerb wird bundesweit durchgeführt und zeichnet sich durch originelle und anregende Mathe-Aufgaben aus. Jeder Teilnehmer bekommt als Anerkennung eine Urkunde und einen kleinen Preis. Wer sehr viele Aufgaben richtig bearbeitet hat, kann darüber hinaus weitere, tolle Preise gewinnen.
Elke Stuthmann
30.03.2012 Fußball-Nationalspieler können auch Mathe
Am 19.03. besuchten zwei Fußballstars das Ebert-Gymnasium. Die Nationalspieler Marcell Jansen (HSV) und Lena Goeßling (Vfl Wolfsburg) haben gemeinsam mit der Klasse 7M Werbung für den Mathematik-Wettbewerb "Mathe macht das Tor" gemacht. Dies ist ein bundesweiter Klassenwettbewerb, der von der Stiftung Rechnen ins Leben gerufen wurde und auf der Online-Lernplattform bettermarks durchgeführt wird. Die Klasse 7M hat bereits im letzten Jahr daran teilgenommen und mit viel Engagement eine guten Platz im oberen Teilnehmerfeld von über 1000 Klassen erzielt. Auch dieses Jahr nimmt die Klasse wieder teil.
Bei ihrem Besuch am Ebert-Gymnasium zeigten Lena und Marcell in einer Mathestunde, was sie noch im Thema "Bruchrechnung" drauf haben. Nachdem viele Autogrammkarten geschrieben und alle Fragen beantwortet waren, gab es noch genügend Zeit für ein gemeinsames Fußballspiel "Mädchen gegen Jungen". Hier hat jeder sein Bestes gegeben und die Fußballstars waren beeindruckt, wie gut auf unserem Schulhof gekickt wird! Auf jeden Fall hat es allen sehr viel Spaß gemacht!
Elke Stuthmann
26.03.2012 Bunter Abend begeistert die Zuschauer
Auf dem "Highway to Heimfeld" gab es viele Zwischenstopp. Die diesjährige Rahmenhandlung der Moderation führte durch abwechslungsreiche Darbietungen in der voll besetzten Ebert-Halle. Dabei unterhielten sich nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer prächtig, sondern auch viele Ehemalige nutzten die Gelegenheit und statten ihrer alten Schule einen Besuch ab.
Auf der Bühne zeigten unter anderem die Einrad-AG und die Cheerleader ihr Können, Sängerinnen und Sänger führten Songs aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen auf, Bands spielten rockige Stücke und auch Eigenkompositionen konnten bejubelt werden.
Allen Beteiligten und vor allem den Organisatoren: herzlichen Dank für den gelungenen Bunten Abend 2012!
Christoph Posselt