Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



12.08.2021   Zeitzeugin - Holocaust- und Feuersturmüberlebende Marione Ingram zu Besuch

Zwei Jahre hat ein Theaterkurs in den Fächer Theater, Kunst und Deutsch mit Child Survivor Marione Ingram transatlantisch distanziert zusammengearbeitet. Am 10.8. war die große Premiere des fertigen Videos mit inszenierten Szenen aus ihrer Kindheits- und Überlebensgeschichte in der Friedrich-Ebert-Halle. Als zusätzlicher Gast war Hamburger Zeitzeuge Claus Günther geladen, der als 10-Jähriger in dem Gebäude des heutigen Friedrich-Ebert-Gymnsaiums als Sohn eines Harburger SA-Mannes zur Schule ging.

Hinterher gab es ein Gespräch mit Marione Ingram und Claus Günther über ihre Erlebnisse, deren schmerzhafte Aufarbeitung und ihr Engagement als Zeitzeugen im Kampf gegen das Vergessen und wiederaufkommenden Faschismus.

Mittags hatte die 9T2 Marione und ihren Mann Daniel in das Elsa-Brändström-Haus in Blankenese begleitet. Dort konnten Marione und ihre Schwestern 1946/47 zusammen mit jüdischen Waisenkindern aus den Konzentrationslagern wohnen und lernen und erstmals das Gefühl von Respekt und Geborgenheit erfahren.

Hier finden Sie den Film "Marione Ingram - Kriegskind" unseres Theaterprojekts auf Youtube.

Stefanie Engel


11.08.2021   Die Schreibwerkstatt trauert

Die Schriftstellerin Jutta Heinrich-Rosemann, Mitglied des PEN und Trägerin der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille, ist unerwartet verstorben. Nicht nur als Leiterin unserer Schreibwerkstatt, sondern auch mit unterschiedlichsten Lesungen hat sie sich über viele Jahre für das Friedrich-Ebert-Gymnasium engagiert. Stets ermutigte sie Kinder und Jugendliche dazu, ihr schriftstellerisches Potenzial zu entwickeln und ihre persönlichen Ausdrucksformen zu finden. Wir werden sehr vermissen!

Bettina Weber (Begabungspiloten)


09.08.2021   Einschulung der neuen 5. Klassen

Mit großer Vorfreude und etwas Aufregung haben wir heute die Kinder aus fünf neuen 5. Klassen in der Ebert-Halle eingeschult. Das Klassenorchester 8M sorgte für die musikalische Umrahmung der Einschulungsfeier. Die Kinder haben den Vormittag mit ihren neuen Klassenleitungen verbracht und alle mittags in der Kantine gemeinsam gegessen.
Wir wünschen euch allen einen tollen Start am Friedrich-Ebert-Gymnasium!

Christoph Posselt


01.06.2021   Schulpodcast

Zwei Jungs aus dem Jahrgang 5 haben während der Zeit der Schulschließung eine tolle Idee gehabt und einen Podcast über unsere Schule produziert.

Klicken Sie hier zum Anhören.

Christoph Posselt


21.05.2021   One of us is lying

One of us is lying - eine Produktion des Theaterkurses S4
Unter Corona-Bedingungen an einem Theaterstück arbeiten? Der Theaterkurs S4 zeigt, wie es geht.

Viel Spaß bei unserem Trailer!

Jan Reteike


19.05.2021   #Antihollywood

Unsere Schüler_innen nominiert für den ersten Preis des abgedreht! - Festivals.
Am 19.05.2021 um 19:00 findet die Preisverleihung des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht! statt. Unsere Schüler_innen sind mit der Dokumentation #Antihollywood heiße Anwärter auf den ersten Preis.

Die Preisverleihung auf der Website des Festivals finden Sie hier

Und hier können sie sich den Film schon einmal ansehen.

Viel Spaß!

Jan Reteike


07.04.2021   Homeschooling in Jahrgang 8

Wir haben es zum Anlass genommen, über die Stadt in der Pandemie nachzudenken und im Deutschunterricht Großstadtgedichte verfasst.
Im Kunstunterricht bauen die 8. Klassen hingegen schon an ihren Wünschen und Visionen für die Stadt der Zukunft. Wie müssen Häuser zukünftig gestaltet sein, wenn wir einen Teil unseres Lernens und Arbeitens von zu Hause aus leisten? Wie können wir uns ohne Angst vor Ansteckung in der Stadt bewegen?

Unsere Gedichte können sie sich hier anhören.

Stefanie Engel


25.03.2021   Kyan Golmohammady überzeugt beim Landeswettbewerb Jugend debattiert

Toller Erfolg für Kyan Golmohammady (S4): Beim Landeswettbewerb Jugend debattiert, der in diesem Jahr online ausgetragen wurde, hat Kyan den zweiten Platz erreicht und damit ein einwöchiges Rhetorik-Seminar und die Teilnahme am Bundeswettbewerb erhalten. Damit ist er einer von nur 32 Oberstufenschülern aus ganz Deutschland, die sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben!
Für dieses Ziel hat Kyan lange gearbeitet: Bereits in der Mittelstufe qualifizierte es sich für den Landeswettbewerb, konnte aber damals nicht als Sieger hervorgehen. Im letzten Jahr schaute er als Juror hinter die Kulissen, um die Bewertungsmaßstäbe besser zu verstehen. Und in diesem Jahr nahm er die aufwändige Vorbereitung auf Schul-, Regional- und Landeswettbewerb auf sich, obwohl er gleichzeitig für sein Abitur lernt. Es hat sich gelohnt: In der Finaldebatte des Landeswettbewerbs überzeugte er die Jury beim Thema "Soll die Reichskriegsflagge verboten werden?", wobei er sich gegen ein Verbot positionieren musste. Dabei hat sicher auch geholfen, dass Kyan in der Lage ist, verschiedene Seiten einer Fragestellung zu beleuchten und tolerant auf Gegenargumente eingeht. Wir freuen uns mit ihm und gratulieren ganz herzlich!

Und hier können sie sich die Debatte ansehen.

Cornelia Freitag


22.03.2021   EBERT-Schülerin beim Bundespräsidenten

Am Mittwoch war unsere S2-Schülerin Aylin Can virtuell zu Gast bei Bundespräsident Steinmeier zu einem Roundtable-Gespräch. Aylin engagiert sich für das Projekt KulturistenHochZwei, das Jugendliche mit Senior:innen zusammenbringt. Dieses Projekt bieten wir interessierten Jugendlichen im Rahmen unseres Schwerpunktes "Soziales Lernen" an, der von unserer Kollegin Birgit Glöyer verantwortet wird. Wer wissen will, was Aylin gesagt hat, kann hier nachsehen.

Christoph Posselt


11.03.2021   Das neue Musikvideo zum Song "Atem" von Jupiter Jones

Drehen unter Coronabedingungen. Geht das? Geht! Am 26.02., einen Tag vor den Märzferien, wurde in der Ebert-Halle das Video zum neuen Song von Jupiter Jones gedreht. Getestet und mit Masken ausgerüstet unterstützten Rene (S4), Lisa (S1), Anna und Tamy das Team von Clipper Filmproduktion (auf dem Foto zusammen mit der Tänzerin Chantal Krasniqi und Herrn Reteike).

Es hat sich gelohnt:
https://www.youtube.com/watch?v=RjTage7rc_w

Jan Reteike