Back  Top  

Unser Engagement als BNE-Pilotschule

Eine der Hauptaufgaben von Bildung ist es, Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für die Welt zu vermitteln und sie auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein zentrales Konzept, das Schülerinnen und Schüler dazu befähigen soll, verantwortungsbewusst mit der Welt umzugehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. In einer Zeit, in der Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenknappheit immer präsenter werden, ist es wichtiger denn je, BNE fest im Schulalltag zu verankern.

Deshalb sind wir mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium Teil des Hamburger Netzwerks der BNE-Pilotschulen.

Mit unserem neuen Zweig Global Goals widmen wir uns in Projektarbeit konkret den 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung. Wir organisieren Spendenaktionen, nehmen an Wettbewerben teil und haben seit diesem Halbjahr eine Kooperation mit dem GRÜN(T)Raum Heimfeld, wo wir aktuell im ?geheimen Garten? Hochbeete bauen und eigenes Gemüse anpflanzen.

Dieses Video von "Brot für die Welt" erklärt die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung kurz und verständlich:

https://www.youtube.com/watch?v=nFQlWeuHmIA

Bildung für nachhaltige Entwicklung findet sich aber auch in vielen anderen Bereichen unseres Schulbetriebs:
  • in unserer Ausbildung der Umwelt-Detektive (Energiewarte)
  • in der Schulgarten-AG
  • in der Diversity-AG
  • im Tausch-Regal
  • im Second Hand Shop (geführt von der Global Goals-Klasse)
Zudem sind wir auf dem Weg zur mehrfach zertifizierten Umweltschule.

Wir waren im letzten Jahr als einzige Schule auf dem ExtremWetterKongress mit einem eigenen Stand vertreten und werden auch in diesem Jahr wieder vor Ort sein.

Unsere Projektwoche stellen wir in diesem Jahr unter das Motto "Nachhaltigkeit und Kulturen der Welt".

Kurz, BNE ist in der Schule unverzichtbar und wir am Ebert engagieren uns, um einenwichtigen Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft zu leisten.

Tanja Köhler, BNE-Beauftragte